Abschlussessen Erstjahresstudenten

Die letzte Woche des Semesters geht zu Ende und die Lernphase regiert.
Für die Chiropraktikstudenten gab es, wie zu jedem Semesterschluss, bereits eine chirospezifische Prüfung zu überstehen. Auch wenn der Aufwand dafür nicht zu unterschätzen ist, sollte man sich davon nicht abschrecken lassen. Das richtige Gefühl für die Handhabung von Druck ist schliesslich essentiell für die Tätigkeit als Doktor der Chiropraktik 😉

Die Erstjahresstudenten haben sich letzte Woche nach der Prüfung zu einer Stärkung getroffen.
Es ist schön so einen überdurchschnittlich grossen Jahrgang zu sehen. Wir hoffen natürlich, dass der Andrang auf unseren Studiengang weiter so gross bleibt und alle die vielen kleinen Studienhindernisse in die oberen Jahrgänge überwinden.

Wir wünschen allen Medizinstudenten aller Semester eine erfolgreiche und produktive Lernphase ☀️

Blackrollkurs 11.5.2019

Schonmal was vom Tensegrity-Modell gehört? Und von Fibroblasten und Faszientechniken? Und kennst du die Verbindung zur allgemein bekannten Blackroll?

Letztes Wochenende gab es für die Chirostudenten einen kleinen, privat organisierten Einführungskurs ins Thema Blackroll. Neben dem vermittelten theoretischen Background durften wir mehrere Produkte probieren. Natürlich haben wir auch fleissig selber „gruggelet“ und dabei unsere Schmerztoleranz ausgelotet.

Ein sehr sinnvoller kleiner Kurs. Mit den vermittelten Inhalten kann man sinnvoll die spätere Praxistätigkeit ergänzen, eine ganzheitlichere Behandlung anbieten und eventuell Gesundheitskosten sparen. Ausserdem wurden so weitere Herangehensweisen an den Bewegungsapparat vermittelt als Ergänzung zum allgemeinen Lehrinhalt.

Sushi-Event 10.5.2019

Letztes Wochenende wurde das Fingerspitzengefühl für einmal nicht am Patient sondern beim Suhirollen trainiert.

Am Freitag luden die SCS rund 15 Chiropraktoren zu einem Sushi-Abend im HG der Universität Zürich ein. Ziel des Anlasses: mögliche Principals kennenlernen und Kontakte knüpfen. Denn die Assistenzzeit verbringt man als Studienabgänger in zwei verschiedenen Praxen bei so genannten Principals. Diese Wahl sollte natürlich sorgfältig getroffen werden.

Mit ca. 20 teilnehmenden Studenten ergab sich eine sehr gute Atmosphäre für einen 1:1 Austausch. Ein sehr gelungener Anlass der sowohl bei den Studenten als auch bei den Chiropraktoren auf grosse Resonanz stiess. Vielen Dank Lorene und Salome für die Organisation. Ausserdem möchten wir allen Chiropraktoren für die finanzielle Unterstützung danken welche diesen Anlass ermöglichte!

Übrigens möchten wir demnächst auf unserer Website unter der Rubrik „Jobs“ offene Assistenzstellen, Praxisassistenzen für Studenten und ähnliches ausschreiben.

SOLA-Stafette | 224. Platz

Am Samstag fand die 116 km lange SOLA-Stafette statt. Wie immer vorne mit dabei waren 14 von unseren Chirostudenten, die sich teilweise bei Hagel in die Teilstrecken stürzten.
Am Schluss sprang für die „Knackigen Chirostudis“ dabei Platz 224 heraus. Sehr beachtlich bei mehr als 1000 Teams am Start. Vor allem zu erwähnen: Das straffe Tempo wurde dabei auf 13 Teilstrecken von Frauen gemacht!
Das war echte Knochenarbeit, die belohnt wurde.

Top Leistung!





Facebook
Instagram