5. Studienjahr

Neuromuskuloskelettale Diagnostik

Die Untersuchung des gesamten Bewegungsapparates steht hier im Vordergrund. Jede Lektion besteht aus einer theoretischen Einführung, welche einerseits aus Themen des allgemeinen Medizinstudiums und andererseits aus neuen Inhalten aufgebaut ist. Zugleich werden diverse Untersuchungstechniken geübt.

Klinische Biomechanik

Das theoretische Verständnis der Biomechanik des Bewegungsapparates wird in diesen Vorlesungen thematisiert. Obwohl bei dieser Veranstaltung die Theorie im Vordergrund steht, gibt es immer wieder praktische Einschübe.

Chiropraktische Technik

Das Herzstück des 5. Studienjahres ist weiterhin das systematische Erlernen der chiropraktischen Manipulationstechniken. Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen und darum gilt auch hier: Üben, üben, üben.
Dieses Jahr steht das Verbessern und das Verfeinern der technischen Skills im Vordergrund.
Ausserdem werden vereinzelt neue Techniken gelehrt. Somit kann sich jeder Student ein Arsenal mit Manipulationstechniken aufbauen, die ihm liegen.
Nicht jede chiropraktische Therapie beinhaltet zwingend eine knacksende Manipulation. Manchmal ist eher ein sanfteres Vorgehen gefordert. Mobilisations- und Massagetechniken aus den früheren Semestern werden repetiert und es wird aufgezeigt, wie man ebendiese in ein ganzheitliches Therapiekonzept einbauen kann.

Aktive Rehabilitation

Hier richtet sich der Fokus vor allem auf das muskuläre System und dessen Dysbalancen. Dabei geht aber die ganzheitliche Betrachtung des Bewegungsapparates nicht verloren. Diverse neue, aber auch bereits gelernte Untersuchungs- und Behandlungstechniken kommen in diesem Fach vor.

Bildgebende Diagnostik

Das korrekte Lesen von Röntgenbildern, CT`s und MRI`s wird in dieser Veranstaltung, genau gleich wie in den Studienjahren zuvor, vermittelt. Durch die grosse Bandbreite an Themen, werden immer wieder solche aus dem chiropraktischen und allgemeinen Medizinstudium im radiologischen Kontext aufgegriffen.

Radiografievorlesung

Dieses Fach beschäftigt sich mit dem theoretischen Verständnis des Röntgenapparats. Von der Physik, die in einem Röntgengerät abläuft, über die Entstehung von Röntgenbildern, bis hin zu den Strahlenschutzmassnahmen wird hier alles Relevante in Bezug auf ein Röntgengerät und seiner Benutzung besprochen.

Röntgentechnik

Hier wird die ganze Radiologie von der praktischen Seite her betrachtet: Wie muss ich einen Patienten überhaupt positionieren, damit ich sein ISG am schönsten auf das Röntgenbild bringe? Was muss ich beachten, bevor ich ein Röntgenbild schiesse? Wie sieht es eigentlich mit dem Bleischutz aus.
Die Studenten üben an sich gegenseitig das korrekte Einstellen der Patientenposition. Ziel ist es, künftig in einer eigenen Praxis qualitativ gute Röntgenbilder zu schiessen, ohne dabei den Patienten einer zu hohen als nötigen Strahlendosis auszusetzen.

Guest lectures

Regelmässig kommen Gastdozenten aus der ganzen Schweiz und referieren über ihr jeweiliges Fachgebiet: z.B.: gynäkologische Chiropraktik, geriatrische Chiropraktik, Möglichkeiten der chiropraktischen Therapie bei akuten Diskus-Hernien, etc.
Die verschiedenen Gastdozenten zeigen den Studenten immer wieder auf faszinierende Art und Weise auf, wie heterogen und vielseitig unser Beruf ist. Das Kennenlernen vieler praktizierenden Chiropraktoren hilft dem Studenten beim Finden seines eigenen Stiles.

Facebook
Instagram